Mexiko
Mexiko ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika, während Deutschland Mexikos wichtigster Handelspartner innerhalb der Europäischen Union ist. Beide Länder verbinden enge bilaterale Beziehungen und eine gemeinsame Vision, die über Handel und nachhaltige Entwicklung hinausgeht.
Mexiko hat sich zu einem wichtigen Akteur im digitalen Wandel Lateinamerikas entwickelt: Es hat eine Führungsrolle in regionalen Foren wie der Pazifik-Allianz und der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) übernommen und fördert den strategischen Einsatz digitaler Technologien für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Auf nationaler Ebene hat die mexikanische Regierung eine übergreifende Vision der digitalen Transformation verabschiedet und diese als Motor für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Inklusion und verbesserte öffentliche Dienstleistungen anerkannt. Initiativen wie die Gründung der Agentur für Digitale Transformation und Telekommunikation (ATDT) im Jahr 2025 spiegeln dieses Engagement wider.
Auf dieser Grundlage haben Mexiko und Deutschland ihre Zusammenarbeit durch einen 2018 ins Leben gerufenen bilateralen Digitaldialog verstärkt. Der Deutsch-Mexikanische Digitaldialog, der vom Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) in Auftrag gegeben wurde, fördert seit 2022 eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern beider Länder.
Im Jahr 2024 fand die erste Jahressitzung des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs statt, an dem hochrangige Regierungsvertreterinnen und -vertreter sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft teilnahmen. Beide Länder bekräftigten ihr Engagement für den Austausch von Best Practices und die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Prioritäten in der Digitalpolitik. Außerdem unterzeichneten sie einen Arbeitsplan für den Digitaldialog, der sich auf drei Schlüsselbereiche der Zusammenarbeit konzentriert:
- Digitale Inklusion
- Digitalpolitik
- Neue Technologien
In diesen Bereichen umfassen die Themen unter anderem die digitale Transformation von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU), Datenpolitik, Internet Governance, die Nutzung und Anwendung von 5G-Netzen, künstliche Intelligenz (KI), Rechenzentren und intelligente Mobilität.
Das mexikanische Wirtschaftsministerium (SE), die Agentur für Digitale Transformation und Telekommunikation (ATDT) und das BMDS treffen sich regelmäßig mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um sich über Fragen der Digitalpolitik auszutauschen. Dieser Austausch vertieft nicht nur die bilateralen Beziehungen, sondern trägt auch wesentlich zur Bewältigung gemeinsamer globaler Herausforderungen bei.
Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten im Rahmen des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs!
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

