Internationale Digitaldialoge
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) führt Digitaldialoge mit wichtigen Partnerländern. Ziel ist es, bessere Rahmenbedingungen für die digitale Transformation und die digitale Wirtschaft zu gestalten.
Die Internationalen Digitaldialoge bieten eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung. Als Multi-Stakeholder-Initiative befassen sie sich mit Zukunftsthemen, die von der Internet Governance und der Datenpolitik über die Anwendung neuer Technologien bis hin zur Unterstützung innovativer Start-ups und KMU in der digitalen Wirtschaft reichen.
Regelmäßige Gespräche auf Regierungsebene werden unter Beteiligung der vielfältigen Stakeholder vorbereitet und durchgeführt. Sie bieten eine Gelegenheit, um sich über Best Practices auszutauschen und voneinander zu lernen. Aktuelle Fragestellungen können direkt mit den politischen Entscheidungsträgern besprochen werden. Durch die unmittelbare Beteiligung von Stakeholdern wird sichergestellt, dass politische Ansätze und Lösungen aktuellen Bedürfnissen entsprechen.
Im Auftrag des BMDS unterstützt die GIZ die Internationalen Digitaldialoge mit einem Sekretariat. Sie beobachtet aktuelle Entwicklungen, setzt Kooperationsmaßnahmen um und trägt zur Strategiebildung bei.
News
Kenia
Deutsche und kenianische Unternehmen tauschen sich zu IT- und Business-Process-Outsourcing aus
Im Rahmen des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs fand am 22. Oktober 2025 ein Austauschtreffen statt, um die Zusammenarbeit zwischen deutschen und kenianischen Unternehmen in den Bereichen Business Process Outsourcing (BPO) und Information Technology Outsourcing (ITO) weiter zu stärken. Der Schwerpunkt lag auf praktischen Lösungen für deutsche Unternehmen, die in den kenianischen Markt eintreten möchten.
Ghana
Erste Jahressitzung des Deutsch-Ghanaischen Digitaldialogs
Am 30. September 2025 fand die erste Jahressitzung des Deutsch-Ghanaischen Digitaldialogs statt. Sie bot Regierungsvertreterinnen und -vertretern sowie Stakeholdern eine Plattform, um den Stand der Kooperation zu besprechen und gemeinsame Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln. Die Veranstaltung fand in einem hybriden Format statt, wobei sich die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich in Berlin trafen, während sich die ghanaische Seite virtuell zuschaltete.
Weiterlesen … Erste Jahressitzung des Deutsch-Ghanaischen Digitaldialogs
Indonesien
Grenzüberschreitendes Frequenzmanagement: Erkenntnisse aus Indonesien, Deutschland und der EU
Am 1. September 2025 fand im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) und des indonesischen Ministeriums für Kommunikation und Digitalisierung (MCDA) ein Wissensaustausch zum grenzüberschreitenden Frequenzmanagement in Indonesien, Deutschland und der EU statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs durchgeführt, um bewährte Verfahren in der grenzüberschreitenden Frequenzverwaltung auszutauschen.
Unsere Partner
Interessiert an einer Kooperation?
Die Digitaldialoge sind eine Multi-Stakeholder-Initiative. Regierungen und Behörden aus Deutschland und dem jeweiligen Partnerland treffen sich mit Wirtschaftsverbänden, Unternehmen, Organisationen der Zivilgesellschaft und Forschungseinrichtungen. Die Stakeholder können sich direkt in die Regierungsdialoge einbringen, indem sie Kooperationsthemen vorschlagen oder aktuelle Herausforderungen benennen. Ein Sekretariat stellt sicher, dass die wichtigsten Fragen und Themen angesprochen und gelöst werden. Haben Sie eine Frage, eine Idee oder einen Vorschlag? Treten Sie mit uns in Kontakt!
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

